
RAMADAN
Alhamdulilah! Wir dürfen euch die frohe Botschaft vermitteln, dass mit dem Maghrib Gebet am 01.04.22 der Ramadan beginnt! Somit fangen wir in sha Allah mit dem Tarawih Gebet nach dem Isha Gebet an.
Im Quran heißt es: „Haltet allesamt an Allahs Seil fest, und zersplittert euch nicht“.
(Quran 3:103)
Spende Per Paypal
01
Gründung
Aller Anfang ist schwer...
Unsere Räumlichkeiten
"Die Altaqua-Moschee wurde eine Woche vor dem Monat Ramadan 2011, der dem Hijri-Datum Shaaban 1433 entspricht, in der Stadt Essen im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Westdeutschland errichtet. Im Jahr 2011 beliefen sich die Renovierungskosten auf 130.000 Euro, zusätzlich zu einer monatlichen Miete von 2000Euro
Spenden Jetzt
02
Wusstest du schon?
Kenzahlen und Fakten über uns!
Die Gesamtfläche beträgt 260 Quadratmeter und umfasst zwei separate Gebetsräume, einen für Männer und einen für Frauen im Erdgeschoss. Im Untergeschoss befinden sich die Waschräume, Toiletten, Duschen und eine Küche. Da die Moschee ganz in der Nähe des Essener Stadtzentrums und der Universität Essen-Duisburg liegt, ist sie zu den fünf täglichen Gebeten, zu denen sich Studenten, Arbeiter und Anwohner aller Nationalitäten versammeln, um ihren religiösen Pflichten nachzukommen, recht gut besucht. Täglich besuchen zwischen 150 und 200 muslimische Brüder und Schwestern die Altaqua-Moschee. Für die Jumuaa (Freitagsgebete) muss die Moschee die Küche im Untergeschoss nutzen, um die große Zahl der Muslime unterzubringen, die ca. über 400 Brüder und Schwestern beträgt.
03
Unserer Auftrag
Warum tuen wir das alles?
Die Altaqua-Moschee ist viel mehr als nur eine Moschee. Sie ist bestrebt, sowohl die Dienste eines islamischen Zentrums als auch eines sozialen Zentrums mit einer Reihe von Aktivitäten anzubieten. 160 Schüler ab dem Alter von sechs Jahren besuchen die Samstags- und Sonntagsschulen, um Arabisch, Koran, Fiqh und Sira zu lernen. An drei Tagen in der Woche besuchen erwachsene Männer die Koranschule, um den Heiligen Koran auswendig zu lernen. Die Schwestern haben ihre eigenen Studienzirkel, die die Hauptbestandteile der islamischen Studien und das Auswendiglernen des Korans beinhalten. Ein wichtiger Aspekt der Schwesternzirkel ist die Unterstützung von Neubekehrten zum Islam.
In sozialer Hinsicht ist die Altaqua-Moschee in der örtlichen Gemeinschaft aktiv. So geht sie beispielsweise mit gutem Beispiel voran, indem sie sich an der Säuberung der Nachbarschaft beteiligt."
